Stimmungsvolles Konzert an der Rüdesheimer Brömserburg

Stimmungsvolles Konzert an der Rüdesheimer Brömserburg

Stimmungsvolles Konzert an der Rüdesheimer Brömserburg

Zum zehnjährigen Bestehen gab das Sänger-Ensemble „Opera et Cetera“ um den Kiedricher Tenor Keith Ikaia-Purdy nun ein Dankeschön-Konzert mit Ausflügen in Operette, Musical und Pop.

Text von Thorsten Stötzer / alle Bilder von Peter Hartmann

im Wiesbadener Kurier, Montag, 16.08.2021

Die Plus-Mitglieder des Wiesbadener Kurier können den Artikel hier im Internet lesen.

 

 

Im Prater blüh´n wieder die Bäume – im Weinhaus Sinz ebenfalls

Im Prater blüh´n wieder die Bäume – im Weinhaus Sinz ebenfalls

Im Prater blüh´n wieder die Bäume – im Weinhaus Sinz ebenfalls

Das Weinhaus Sinz in Frauenstein bot am 01. Augst 2021 die Bühne für Opera et Cetera. Vor gut gelauntem Publikum präsentierten Keith Ikaia-Purdy, Alex Winn und die gerade angetraute Elizabeth Winn (Magnor) beliebte Lieder zum Thema „Im Prater blüh´n wieder die Bäume.

Schon wenn man diesen Titel hört, spielen sich automatisch in vielen Köpfen Melodien ab, die so beliebt sind.

Hier ein Textauszug aus einer YouTube Videobeschreibung

von fritz 51265. Fritz 51265 liefert auch gleich den eineinhalbstündigen Film aus 1958 dazu mit, den wir unter verlinken:

„Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ ist ein österreichischer Spielfilm unter der Regie von Hans Wolff.

 

Schauspieler:

Johanna Matz: Lixie Härte
Gerhard Riedmann: Peter Ferdinand
Theo Lingen: Herr Schindler
Marte Harell: Fr. Sacher
Nina Sandt: Mizzie
Albert Rueprecht: Toni Reitmeier

 

Handlung:

Auf dem Weg ins Hotel Sacher begegnet Erzherzog Peter Ferdinand der jungen Hofratstochter Lixie. Er verliebt sich unsterblich in sie, obwohl sie seine Liebe nicht erwidert und nur den Klavierlehrer Toni im Kopf hat. Durch den Erzherzog hofft sie jedoch auf die langersehnte Protektion, die Toni braucht, um eine Stelle an der Hofoper zu bekommen. Ein gemeinsamer Abend von Lixie und Peter Ferdinand im Séparée des Hotels Sacher führt jedoch zu peinlichen Verwicklungen und einem handfesten Skandal, da der Wiener Gesellschaft das Liebesleben des Erzherzogs mit einer „Bürgerlichen“ nicht verborgen bleibt. Als auch noch die Affären einiger ehrwürdiger Honoratioren ans Tageslicht kommen, wird aus dem Skandal eine hochpolitische Staatsaffäre. Da greift Lixies resolute Freundin Mizzi ein.

Begeistertes Publikum im Gut Leben am Morstein in Westhofen

Begeistertes Publikum im Gut Leben am Morstein in Westhofen

Begeistertes Publikum im Gut Leben am Morstein in Westhofen

Bereits im September 2020 feierten wir unsere dortige Premiere in dem zauberhaften Ambiente des Weingartens Gut Leben am Morstein zusammen mit einem tollen Publikum und einem professionellen Gastgeber-Team.

Die Pläne, ein Wiederholungskonzert zu geben, mussten wir vier Mal verschieben. Aber am 20. Juni war es soweit und wir durften mit unserem Programm „In 80 Minuten um die Welt“ das Morstein Musik Festival eröffnen. Dem Wettergott hatten wir es zu verdanken, dass die Bühne an diesem Abend im romantischen Gewölbekeller stand. Die Gäste schwelgten im kulinarischen 7. Himmel und genossen die Kulisse und natürlich alle künstlerischen Highlights von Opera et Cetera.

Und das Tolle: wir freuen uns auf ein weiteres Konzert an diesem Ort. Am 22. August 2021 zelebrieren das Gut Leben und Opera et Cetera die Dinnershow „La Dolce Vita“. Sind Sie auch mit dabei? Dann freuen Sie sich auf großartige italienische, bekannte Canzonen und ein vielversprechendes 3-Gang-Menü. 

Thanksgiving und Erntedank haben etwas gemeinsam

Thanksgiving und Erntedank haben etwas gemeinsam

Opera et Cetera hat zusätzlich zu diesem Anlass ein Jubiläum zu feiern

 

Noch bevor wir etwas ausführlicher über Thanksgiving und Erntedank schreiben, möchten wir Ihnen gleich zu Beginn mitteilen, was Opera et Cetera zusätzlich bewegt an diesem wichtigen Tag.

Opera et Cetera hat zusätzlich zu diesem Anlass ein Jubiläum zu feiern. In Dankbarkeit für unsere Arbeit, in Dankbarkeit unserem Publikum gegenüber, feiern wir 10 Jahre Opera et Cetera. Das ist unser Konzert zum 10 jährigen Bestehen. Im Weingut Kopp vor 10 Jahren begann unsere musikalische Laufbahn im Rheingau. Es gibt also genug Gründe, in diesem Jahr Jahr ein besonderes Thanksgiving zu feiern.

Feiern Sie mit uns. Musikalisch bietet Opera et Cetera das Beste aus all den Jahren. So viel wie geht, so viel wie uns die Pandemie erlaubt und so viel die Sängerinnen und Sänger geben können.

Thanksgiving und Erntedank haben etwas gemeinsam

 

Weil Ureinwohner in Amerika den eingewanderten Europäern geholfen hatten, konnten diese im Herbst 1621 eine so reiche Ernte einfahren, dass sie zum Dank ein dreitägiges Festmahl gaben und ihre Helfer dazu einluden. Thanksgiving wird seither Jahr für Jahr gefeiert, um Danke zu sagen. Für viele Amerikaner ist Thanksgiving wichtiger als Weihnachten.

Unser europäisches Erntedank ist also gar nicht so weit weg in der Bedeutung, denn auch wir feiern ein Erntedankfest, wenn auch nicht so bedeutungsvoll und mit anderem kulturellen Hintergrund.

 

Der 4. Donnerstag im November – jedes Jahr

und warum es den Black Friday gibt

 

Dieses Thanksgiving fällt 2021 auf den 25. November – immer der 4. Donnerstag im November. Der Donnerstag, an dem wir so oft schon im Weingut Kopp zu Gast waren. Das passt doch.

Nach diesem Donnerstag folgt immer ein Freitag (;-), ein besonderer Freitag, nämlich Black Friday. Dieser „Schwarze Freitag“ ist nicht zu verwechseln mit einem schlechten Tag an der Börse (dieser Black Friday ist in den 1930er Jahren zu verorten). Die meisten Amerikaner haben nach dem Thanksgiving-Donnerstag einen freien Tag, naturgemäß den Freitag als Brückentag. Da ist SHOPPING angesagt. Es wird eingekauft und umgesetzt was die Kreditkarte hergibt.

Angesichts immenser Sonderangebote werden nicht selten auch die ersten Weihnachtseinkäufe erledigt. Auch verständlich, denn bereits 4 Wochen später ist Weihnachten. Wir wissen alle, wie schnell die Zeit vergeht. Die Einzelhändler schrieben und schreiben schwarze Zahlen an diesem speziellen Freitag. Gute Umsätze und schwarze Zahlen für die Händler etablierten den Begriff „Black Friday“.

Auch wir in Europa erfahren ebenso besondere Angebote. Zumindest ONLINE ist der Begriff Black Friday Sonderangebote nicht mehr unbekannt, gleich gefolgt von Cyber Monday. Aber damit wollen wir jetzt nicht langweilen.

Erntedank und Thanksgiving Gemeinsamkeiten und Unterschiede

 

Man könnte annehmen, dass das amerikanische Thanksgiving mit dem europäisch-christlichen Erntedankfest identisch ist. Beide Feste stellen ein Erntefest dar. Bei beiden Festen geht es um den Dank für die Gaben der Natur. Beleuchtet man den kulturellen Hintergrund der Festtage, stellt sich heraus, dass bei Thanksgiving eine Ableitung aus dem Erntedankfest wahrscheinlich ist.

Aber es lag nicht allein bei den europäischen Einwanderern, die sich bei den Ureinwohnern für deren Hilfestellung mit einem Fest bedanken wollten. Vielmehr war es bei den nordamerikanischen Ureinwohnerstämmen üblich, der Natur nach eingebrachter Ernte zu danken. Preiselbeeren, Truthahn, Kürbis, Mais und Süßkartoffeln sind heute noch typische nordamerikanische Lebensmittel.

Ansonsten gibt es schon gravierende Unterschiede. Das Datum. Während Thanksgiving, dessen festes Datum, im Jahr 1863, auf den vierten Donnerstag im November, als Nationalfeiertag festgelegt wurde, feiern wir Erntedank in Europa am 1. Sonntag im Oktober. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist das das üblichste Datum. Es gibt Ausnahmen wie zum Beispiel bei einigen Weinbauern, die das Erntedankfest erst nach abgeschlossener Lese der Trauben begehen. Unser Michael Kopp feiert aber mit uns.

Ein weiterer Unterschied ist der kulturelle Hintergrund:  In Gottesdiensten und Prozessionen wenden sich Gläubige dankend an Gott für die Gaben aus der Natur. Armen- und Waisenhäuser wurden mit Nahrungsmitteln beschenkt. Im christlichen Europa ist Erntedank ein überwiegend kirchlicher Feiertag.

Fazit

Thanksgiving ist in den USA noch heute ein Feiertag.  Die Zusammenkunft der Familie ist groß geschrieben und ist oft bedeutsamer als Weihnachten. Vor dem Essen zu beten ist zwar nicht fremd, aber selten finden kirchliche Zeremonien statt, die mit dem früher im Jahr begangenen, kirchlichen Erntedankfest etwas gemeinsam haben.

Opera et Cetera musikalisch im Walking Act über 3 Stationen

Opera et Cetera musikalisch im Walking Act über 3 Stationen

Geplant ist ein Auftakt am Sonntag, 29. August 2021 mit einem Walking Act….

 

und gleich vorweg. Opera et Cetera geht für diese Veranstaltung unter die „Fahrenden Musikanten“. Sie dürfen sitzenbleiben und sich verwöhnen lassen.  Das wird also keine Wanderveranstaltung für Sie.

 

Aber was ist ein Walking Act?

 

Nun, wir werden das Rad nicht neu erfinden, aber hier ein Auszug aus „Business Entertainment“. Die müssens´s wissen: „Ein Walk act (auch Walkact oder Walking Act) ist eine besondere und persönliche Form der Unterhaltung unter den Gästen. Die Darsteller agieren nicht auf einer Bühne, sondern im Raum, bzw. inmitten der Veranstaltung. Die Walk act Künstler unterscheiden sich durch Maske, Kostüm und schauspielerischem Können von den Zuschauern. Ein Kennzeichen von Walk acts sind Improvisation, Spontanität und Kreativität. Je nach Veranstaltung bzw. Art des Walk acts steht Humor, Unterhaltung und Animation im Vordergrund. Ein wichtiges Element ist, dass spontan und flexibel der Standort gewechselt werden kann. Dadurch entstand auch der Begriff „Walk Act“. / Auszug aus einem Beitrag von: https://www.business-entertainment.net/Walking-Act.html

 

 

Hat das Opera et Cetera nicht schon immer gemacht?

 

Planung ist: 

 

Opera et Cetera startet im Wachholderhof in Eltville/Kiedrich

 

geht weiter über

Weinstand in Kiedrich – mit dem Weingut Prinz, Kiedrich

 

und findet Abschluss

am Weinstand in Hattenheim mit dem Weingut Bausch, Hattenheim

 

bis OPEN END!!!

Opera et Cetera sorgt für beschwingte Stunden bei lecker Essen und gutem Wein

Für Essen und Trinken wird gesorgt beim jeweiligen Gastgeber. Weitere Details, Uhrzeiten und was genau geschehen wird, teilen wir Ihnen hier auf der Webseite mit und wie immer auch in unserem Newsletter. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner