Sommer in Stadt – das erste Konzert in der Marktkirche Wiesbaden

Sommer in Stadt – das erste Konzert in der Marktkirche Wiesbaden

Sommer in Stadt – Best of Opera et Cetera in der Marktkirche Wiesbaden

 

Am 08. August 2020 war es soweit. Das erste Konzert nach so langer Zeit in der Marktkirche. Passend zum Thema „Sommer in der Stadt“ präsentierte sich auch am Samstag das Wetter von der wärmsten Seite. Einige der Zuhörer/innen waren bestimmt froh, jetzt in einer kühleren Kirche zu sitzen.

Die Premiere vor dem Hintergrund der Hygienemassnahmen war ein voller Erfolg. Die Verantwortlichen der Marktkirche haben peinlichst genau darauf geachtet, was in heutigen Tagen so wichtig ist. Da wurde nichts dem Zufall überlassen.

Die Sitzplätze in den Bänken waren begrenzt, um immer den nötigen Abstand zu gewährleisten. Auf jeder zweiten Bankreihe prangerte ein rot-weißes Absperrband, dass unmissverständlich darauf hinwies „hier bitte nicht Platz nehmen“. Ganz stark sorgte die farbliche Kodierung der Sitzplätze für das gute Gefühl, dass im Falle eines Falles nachvollzogen werden könnte, wer wo Platz genommen hat.

Schon am Eingang wurden die Besucher nach der Einlasskontrolle mit einem desinfizierten Stift empfangen, um noch vor dem Betreten des Kirchenschiffes den Ident-Zettel auszufüllen. Alle Besucher wurden zum Platz geführt. 

An dieser Stelle bedanken für uns bei unseren Besuchern ganz herzlich, für die exzellente Disziplin. Von Anfang bis Ende konnten wir uns darauf verlassen, dass sich alle an die Hygieneregeln halten. Opera et Cetera hat immer so ein tolles Publikum.

Nun aber zum eigentlichen Konzert. Mit „Best of Opera et Cetera“. Seit langer Zeit durften wir mal wieder ACHT Künstler auf einer Bühne bewundern.

Elizabeth Magnor, Megan McGee, Philip de Roulet, Tyrone Chambers, Keith Ikaia-Purdy, Alex Winn, Timon Führ, Pascal Mehl; 
Musikbegleitung:  Alex Winn, Gitarre

Opera et Cetera konnte zwar schon einige Konzerte nach dem Lockdown aufführen aber die Abstandsregeln erlaubten bisher nur eine kleinere Besetzung mit drei bis vier Sängerinnen und Sängern. In der Marktkirche konnte das Ensemble endlich wieder einmal in voller Besetzung auftreten. Der große Kirchenraum machte es möglich, dass weit mehr als sechs Meter Abstand zur ersten Reihe bestand. Ein Bild soll Ihnen das deutlich machen.

Wenn Musik an jedes Ohr gelangt…

 

…dann sitzt man entweder direkt dabei, so wie wir das vor Corona-Zeiten immer erlebt haben, oder die Technik hilft nach. Vorbei die Zeiten, dass die Sängerinnen und Sänger dem Publikum zum Anfassen nah kamen. Unsere Fans erlebten in der Vergangenheit regelmäßig, wie laut die klassischen Stimmen direkt zu erfahren sind. 

Nun, wegen der großen Abstände kann auf Technik nicht verzichtet werden. In der Marktkirche war bis in die letzte Reihe jeder Titel gut zu hören. 

Gut gelaunt und noch beseelt von den wunderbaren Stimmen verließ das Publikum die Kirche genauso diszipliniert wie beim Eintreten. Dadurch konnte auch die oft kritische Situation beim Ende einer Veranstaltung mit Abstand gemeistert werden.

Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Termin in der Marktkirche mit dem Neujahrskonzert im Januar.

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

 

Erst die Arie „Nessun dorma“ aus Turandot – grandios gesungen von Keith Ikaia-Purdy – direkt gefolgt von „o sole mio“ – genauso großartig interpretiert von allen beteiligten Künstlern – das ist Opera et Cetera: große Oper und leichte Muse bunt gemischt. Diesmal unter dem Motto „Serata Italiana“.

 

Zugegeben, das Wetter erinnerte nicht so ganz an einen italienischen Sommerabend. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Die Fans hatten sich wetterfest ausstaffiert, um die erste Dinner-Show von Opera et Cetera nach dem Lockdown nicht zu verpassen. Auf der schönen und zum Glück wetterfesten Terrasse des Ristorante Sapori d’Italia in Kiedrich begeisterten der Tenor Keith Ikaia-Pudy, Elizabeth Magnor (Sopran) und Alex Winn (Bariton) das Publikum – wie so oft virtuos am Klavier begleitet von Christian Strauß. Und die hervorragende Küche von Angelo del Fiore und seinem Team trug natürlich auch dazu bei dass man sich ein bisschen wie in „Bella Italia“ fühlte.

 

Standing Ovations und Rufe nach Zugaben bewiesen, dass diese „Premiere“ gelungen ist.  Auch mit Abstandsregeln und Hygienevorschriften und von offizieller Seite abgesegneten Corona-Maßnahmen kann eine stimmungsvolle Dinner-Show stattfinden.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Termine.

Massnahmen zum Schutz vor Corona Ansteckung

Massnahmen zum Schutz vor Corona Ansteckung

Massnahmen zum Schutz vor Corona Ansteckung

 

Coronaregeln bei Konzerten in geschlossenen Räumen

 

 

Liebe Freundinnen und Freunde von Opera et Cetera,

 

Für maximale Sicherheit in Innenräumen gilt ab sofort 2G +.

 

Einlass nur für geimpfte und genesene Personen und zusätzlich bitte einen aktuellen Corona-Test mitbringen. Der Corona-Test ist nicht notwendig, wenn Sie eine dritte Impfung (Booster-Impfung) empfangen haben.

Unter Corona-Test Hessen erfahren Sie nach Eingabe Ihrer Postleizahl, wo Sie die nächste Station in Wohnortnähe finden.

 

Dafür dürfen Sie die Maske während des Konzertes abnehmen, natürlich nur wenn Sie möchten.

 

Die Künstlerinnen und Künstler sind alle vollständig geeimpft, machen aber ebenfalls vor jedem Konzert einen aktuellen Coronatest. Das wird bereits seit dem Sommer praktiziert.

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

 

Bleiben Sie gesund und guter Dinge.

 

 

 

Online-Konzert Wohnzimmer Dinnershow

Online-Konzert Wohnzimmer Dinnershow

Alle 3 Wohnzimmer Dinnershows stehen als Aufzeichnung zur Verfügung

Aufzeichnungen

Die Online-Konzerte der Reihe „Wohnzimmer-Dinnershow“ sind vorbei 

Wenn Sie im Nachhinein spenden möchten, können Sie das hier gerne tun.

Spenden ab 5 €

Opera et Cetera lädt ein zur ersten Wohnzimmer Dinnershow

Erleben Sie Keith Ikaia-Purdy und seine Gesangstalente im eigenen Wohnzimmer.

Momentan müssen wir alle mit einer noch nie erlebten Situation umgehen. Unser Alltag ist komplett auf den Kopf gestellt und das gesellschaftliche und kulturelle Leben ist weitgehend zum Stillstand gekommen.

Doch wie jede Ausnahmesituation, regt auch die aktuelle Lage die Kreativität an und neue Ideen entstehen. So auch bei Opera et Cetera, eine Gruppe junger Opernsängerinnen und -sänger. Sie präsentieren bei ihren Auftritten stets ein breites musikalisches Spektrum von Oper bis Pop ganz nah am Publikum. Das ist natürlich momentan nicht möglich.

Damit die vielen Fans aber nicht ganz auf die unterhaltsamen Konzertabende verzichten müssen, wird die Gruppe an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen (am 7., 14. und 21. Mai) jeweils um 19:30 Uhr virtuelle Konzerte übertragen.  Die zukünftigen Links zu unseren Angeboten finden Sie hier auf der Webseite. Die Aufzeichnungen stellen wir natürlich ebenfalls zur Verfügung und sind später im Videobereich dieser Webseite eingestellt, damit Sie auch später noch einmal angeschaut werden können.

Das Publikum von Opera et Cetera ist es gewohnt, den Konzertgenuss mit einem leckeren Essen und gutem Wein zu verbinden. Das ist natürlich auch an diesen Abenden möglich – nur müssten Sie diesmal für den kulinarischen Part leider selber sorgen. Die langjährigen Fans werden sich bestimmt auch über ein Wiedersehen mit Kara Bishop freuen, die aus den USA zugeschaltet sein wird.

Also machen Sie es sich bequem und freuen Sie sich auf das Wiedersehen mit Opera et Cetera.

COVID-19 bedroht unsere Gesundheit und auch unsere Existenz

COVID-19 bedroht unsere Gesundheit und auch unsere Existenz

COVID-19 bedroht unsere Gesundheit und unsere Existenz

 

Trotzdem denken wir an unser Publikum und übernehmen Verantwortung.

Frau Merkel und Herrn Söder baten in einer Pressekonferenz am 12. März 2020 unmissverständlich darum, auf Sozialkontakte zu verzichten wo es möglich ist. Verzicht zu üben, wenn es nicht sein muss.

Wir nehmen diesen Aufruf zum Anlass, Veranstaltungen abzusagen. Selbstverständlich liefern wir Ersatztermine, wenn sich die Situation beruhigt hat und wir alle wieder klarer sehen. Wir werden Sie hier auf der Webseite auf dem Laufenden halten.

 

Aktuelle Verschiebungen von Veranstaltungen

 

Stand am 20. April 2020

Wir verlegen folgende Veranstaltungen

In der Terminübersicht stehen Eintrag in roter Farbe. So haben Sie dort immer einen Überblick über die Absagen oder auch Änderen.

 

 

Neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben und sind hier abzurufen. Wie immer unterrichten wir per Newsletter. Wer noch nicht auf unserer Liste steht, kann das hier gleich nachholen.

 

Eintrag auf unsere E-Mail Liste

[et_bloom_inline optin_id=optin_2]

Dieser Zustand ist für Opera et Cetera EXISTENZBEDROHNEND.

 

Spenden mit Paypal schon ab 5 €

Glasklar wollen wir Sie darüber informieren, was das für Opera et Cetera bedeutet. Wir haben Sorge. Wir bekommen keine Überbrückungsgelder und können auch kein Kurzarbeitergeld beantragen. Die Kapitaldecke ist nicht nur dünn, sondern gar nicht vorhanden. Im Rahmen der Gemeinnützigkeit werden keine Gewinne erwirtschaftet.

Wir bitten Sie deshalb um Mithilfe und Unterstützung. Wie könnte das ganz konkret aussehen?

Sie verzichten auf die Rückzahlung der Eintrittsgelder und lassen sich einen Gutschein ausstellen. Den können Sie einlösen zum Ersatztermin oder für eine andere Veranstaltung von Opera et Cetera verwenden. Was halten Sie generell von einem Ticket als Geschenk?

Selbstverständlich kommt eine Rückzahlung immer in Betracht, wenn Sie das wünschen.

 

Erstattung ist immer möglich

Verehrte Kundinnen und Kunden, Fans von Opera et Cetera, alle Ticketbesteller: „Schreiben Sie uns eine E-Mail (bevorzugt) oder rufen kurz an. Wenn Sie eine Erstattung wünschen, benötigen wir das Bankkonto für die Rückbuchung. Geld wird zurück überwiesen.

 

Automatische Gutschrift

Wer sich bis zum ursprünglich geplanten Termin nicht meldet, bekommt automatisch eine Gutschrift über die Eintrittsgelder. Nichts geht verloren. Sie brauchen sich also nicht einmal zu melden.

 

Weitere Termin-Verschiebungen

Achtung: Wir weisen bereits heute darauf hin, dass es kurzfristig zu Absagen weiterer Veranstaltungen kommen kann. Auch wegen der momentanen Zurückhaltung der Buchungen. Verständlicher Weise mag mancher Musikliebhaber nicht aus dem Hause gehen. Wir werden neue Informationen auf unserer Webseite einstellen und zusätzlich einen Newsletter absenden an alle unsere Kunden, die für eine Veranstaltung gebucht haben. Sie werden also in jedem Fall extra per E-Mail angeschrieben.

 

Es tut weh!

Wir alle hoffen, dass Sie für diese Maßnahmen großes Verständnis haben. Es tut uns wirklich weh, aber die Gesundheit geht vor.

Wir wünschen uns sehr, das Sie uns gewogen bleiben und hoffen auf Ihr positives Wohlwollen in dieser – für ALLE – schwierigen Zeit.

Bleiben Sie gesund.

Opera et Cetera und das Team

 

Eintrag auf unsere E-Mail Liste

[et_bloom_inline optin_id=optin_2]

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner