Brömserburg am 14. August 2021 mit einem „Best of Opera et Cetera“

Brömserburg am 14. August 2021 mit einem „Best of Opera et Cetera“

Best of 10 Jahre Opera et Cetera

Und 1000 Dank an unsere Fans und Freunde

 

Es könnte nicht besser sein! Auch wenn Corona nicht besiegt ist und uns noch lange begleiten wird, so müssen und werden wir weitere Veranstaltungen planen. Was liegt näher, wenn wir uns in diesem Jahr mit Ihnen gemeinsam,  unserem Publikum, auf ein Jubiläumsjahr freuen? WIR FEIERN. Das Leben geht weiter. Dabei wollen wir nicht nur uns selbst feiern sondern auch Sie, die Sie uns durch all´ die Jahre begleitet haben. Sie haben uns geholfen, die schwere Zeit in der Pandemie zu überstehen.

 

 

Termin und Uhrzeit stehen nun fest!

 

14. August 2021, ab 16:00 Uhr ist Einlass. Die Musik beginnt ab ca. 18:00 Uhr. 

 

Keine Platzreservierungen und keine Tickets.

 

 

Ihre Spenden und Ihr Zuspruch. Ohne Sie, hätten wir das nie geschafft!

Alle, die uns seit Beginn der Pandemie unterstützt haben, sind zu diesem Konzert herzlich eingeladen…aber natürlich kann Jedermann zu diesem Konzert kommen. Eintritt ist frei, trotzdem freuen wir uns sehr über eine Eintrittsspende 🙂

Es wird eine Weile dauern, bis wir uns wieder ganz von dieser Krise erholt haben. Mit Ihnen gemeinsam schaffen wir das!

 

Ein paar Fotos von der Veranstaltung im letzten Jahr

Ja, das junge Ensemble von Opera et Cetera begeistert nun tatsächlich schon seit 2011

gemeinsam mit seinem musikalischen Leiter, dem berühmten Tenor Keith Ikaia-Purdy, das Publikum.

Die dargebotenen Programme bewegen sich immer von der ganz großen Oper über Operette, Musical, Jazz, Country, …bis hin zu Pop-Songs. Meist finden die Konzerte unter einem bestimmten Motto statt, z. B. „Serata Italiana“, „Cinema Classics“, „Musicale Francais“, „Frühlingserwachen“, „In 80 Minuten um die Welt“, „Ab in den Süden“ und viele andere mehr. Aus diesen Programmen haben wir für Sie die Highlights zusammengestellt. Lassen Sie sich von der Musik, den Stimmen und der Begeisterung der jungen Sängerinnen und Sänger mitreißen.

Neujahrsgrüße – Neujahrskonzert am 10. Januar – Vorstellung Jubiläums-Kalender

Neujahrsgrüße – Neujahrskonzert am 10. Januar – Vorstellung Jubiläums-Kalender

Neujahrsgrüße, Neujahrskonzert, Kalender 2021 von Opera et Cetera

 
Ein in vielen Hinsichten schweres und außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Wir alle hoffen, dass uns das neue Jahr aus dieser Krise führen wird, nur wissen wir alle nicht, wann unser Leben wieder in normaleren Bahnen laufen kann.
 
Im Jahr 2020 haben wir uns oft an Sie gewendet und um Ihre Unterstützung gebeten. Und die haben Sie uns in überwältigendem Maß gewährt! Es gibt uns noch und wir hoffen, dass wir schon sehr bald wieder mit unseren Auftritten direkt für Sie da sein können.
 
Bis das wieder der Fall ist, wollen wir Sie aber nicht im Stich lassen! Wir werden – so lange der Lockdown nichts anderes zulässt
– auch weiterhin mit Live-In-Lockdown in Ihre Wohnzimmer kommen. Damit wollen wir wenigstens ein kleines Dankeschön an Sie senden und Ihnen versichern, dass wir auch in dieser schweren Zeit in Gedanken bei Ihnen sind – dem Publikum, das alle Künstler*innen so sehr brauchen!
 
Der nächste Termin ist schon geplant! Was wird das wohl sein? Natürlich – ein Neujahrskonzert – ein Neujahrskonzert im Kleinformat, aber ansonsten genau so, wie Sie es von uns kennen: schwungvoll, lebensfroh und so ziemlich alles auf Deutsch! Also feiern Sie das neue Jahr gemeinsam mit uns
 
Neujahrskonzert im Kleinformat, am 10.01.2021. Beginn 16:00 Uhr.
 
 
Ja, und dann haben wir uns als kleinen Vorboten dafür, was wir in diesem Jahr alles planen, etwas ausgedacht.
Es ist kaum zu glauben aber in diesem Jahr werden wir das zehnjährige Bestehen von Opera et Cetera feiern. Was ist da passender als etwas, mit dem man zurück und gleichzeitig nach vorne schauen kann?
Unser guter Freund und Haus-und-Hof-Fotograf, Peter Hartmann, hat einen Kalender zusammengestellt, der einen Bogen über die zurückliegenden Jahre spannt. Dieser reicht von den allerersten Konzerten bis hin zum Sommer 2020. Am beigefügten Bild vom Kalender erkennen Sie, was Sie erwartet.
 
Der Kalender hat das Format A4 quer, Spiralbindung, und wird gegen eine Spende (bitte ab 9 €) abgegeben. Für eine Banküberweisung haben wir unten die Kontenverbindung angegeben.
Sie spenden und schicken mir gleich danach einfach eine E-Mail mit Ihrer Postanschrift. Ich werde umgehend ein Exemplar an Sie versenden. 
 
WICHTIG: Sie müssen mir die Spende nicht belegen, weil ich Ihnen vertraue. Ich weiß aus nunmehr über neun Jahren, dass auf jede und jeden Einzelnen aus unserem Freundeskreis absolut Verlass ist. Das hat nicht erst das letzte Jahr gezeigt, aber es hat Ihre Freundschaft und Loyalität nochmals sehr beeindruckend deutlich gemacht. 
 
Nun bleibt mir noch, Ihnen und Ihren Lieben im Namen aller Opera et Ceteras ein frohes und ganz besonders ein gesundes neues Jahr 2021 zu wünschen.
 
Wir freuen uns wahnsinnig darauf, Sie hoffentlich bald wieder direkt bei unseren Konzerten begrüßen zu können!
 
Herzliche Grüße
Ihre Susanne Mehl
Sommer in Stadt – das erste Konzert in der Marktkirche Wiesbaden

Sommer in Stadt – das erste Konzert in der Marktkirche Wiesbaden

Sommer in Stadt – Best of Opera et Cetera in der Marktkirche Wiesbaden

 

Am 08. August 2020 war es soweit. Das erste Konzert nach so langer Zeit in der Marktkirche. Passend zum Thema „Sommer in der Stadt“ präsentierte sich auch am Samstag das Wetter von der wärmsten Seite. Einige der Zuhörer/innen waren bestimmt froh, jetzt in einer kühleren Kirche zu sitzen.

Die Premiere vor dem Hintergrund der Hygienemassnahmen war ein voller Erfolg. Die Verantwortlichen der Marktkirche haben peinlichst genau darauf geachtet, was in heutigen Tagen so wichtig ist. Da wurde nichts dem Zufall überlassen.

Die Sitzplätze in den Bänken waren begrenzt, um immer den nötigen Abstand zu gewährleisten. Auf jeder zweiten Bankreihe prangerte ein rot-weißes Absperrband, dass unmissverständlich darauf hinwies „hier bitte nicht Platz nehmen“. Ganz stark sorgte die farbliche Kodierung der Sitzplätze für das gute Gefühl, dass im Falle eines Falles nachvollzogen werden könnte, wer wo Platz genommen hat.

Schon am Eingang wurden die Besucher nach der Einlasskontrolle mit einem desinfizierten Stift empfangen, um noch vor dem Betreten des Kirchenschiffes den Ident-Zettel auszufüllen. Alle Besucher wurden zum Platz geführt. 

An dieser Stelle bedanken für uns bei unseren Besuchern ganz herzlich, für die exzellente Disziplin. Von Anfang bis Ende konnten wir uns darauf verlassen, dass sich alle an die Hygieneregeln halten. Opera et Cetera hat immer so ein tolles Publikum.

Nun aber zum eigentlichen Konzert. Mit „Best of Opera et Cetera“. Seit langer Zeit durften wir mal wieder ACHT Künstler auf einer Bühne bewundern.

Elizabeth Magnor, Megan McGee, Philip de Roulet, Tyrone Chambers, Keith Ikaia-Purdy, Alex Winn, Timon Führ, Pascal Mehl; 
Musikbegleitung:  Alex Winn, Gitarre

Opera et Cetera konnte zwar schon einige Konzerte nach dem Lockdown aufführen aber die Abstandsregeln erlaubten bisher nur eine kleinere Besetzung mit drei bis vier Sängerinnen und Sängern. In der Marktkirche konnte das Ensemble endlich wieder einmal in voller Besetzung auftreten. Der große Kirchenraum machte es möglich, dass weit mehr als sechs Meter Abstand zur ersten Reihe bestand. Ein Bild soll Ihnen das deutlich machen.

Wenn Musik an jedes Ohr gelangt…

 

…dann sitzt man entweder direkt dabei, so wie wir das vor Corona-Zeiten immer erlebt haben, oder die Technik hilft nach. Vorbei die Zeiten, dass die Sängerinnen und Sänger dem Publikum zum Anfassen nah kamen. Unsere Fans erlebten in der Vergangenheit regelmäßig, wie laut die klassischen Stimmen direkt zu erfahren sind. 

Nun, wegen der großen Abstände kann auf Technik nicht verzichtet werden. In der Marktkirche war bis in die letzte Reihe jeder Titel gut zu hören. 

Gut gelaunt und noch beseelt von den wunderbaren Stimmen verließ das Publikum die Kirche genauso diszipliniert wie beim Eintreten. Dadurch konnte auch die oft kritische Situation beim Ende einer Veranstaltung mit Abstand gemeistert werden.

Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Termin in der Marktkirche mit dem Neujahrskonzert im Januar.

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

 

Erst die Arie „Nessun dorma“ aus Turandot – grandios gesungen von Keith Ikaia-Purdy – direkt gefolgt von „o sole mio“ – genauso großartig interpretiert von allen beteiligten Künstlern – das ist Opera et Cetera: große Oper und leichte Muse bunt gemischt. Diesmal unter dem Motto „Serata Italiana“.

 

Zugegeben, das Wetter erinnerte nicht so ganz an einen italienischen Sommerabend. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Die Fans hatten sich wetterfest ausstaffiert, um die erste Dinner-Show von Opera et Cetera nach dem Lockdown nicht zu verpassen. Auf der schönen und zum Glück wetterfesten Terrasse des Ristorante Sapori d’Italia in Kiedrich begeisterten der Tenor Keith Ikaia-Pudy, Elizabeth Magnor (Sopran) und Alex Winn (Bariton) das Publikum – wie so oft virtuos am Klavier begleitet von Christian Strauß. Und die hervorragende Küche von Angelo del Fiore und seinem Team trug natürlich auch dazu bei dass man sich ein bisschen wie in „Bella Italia“ fühlte.

 

Standing Ovations und Rufe nach Zugaben bewiesen, dass diese „Premiere“ gelungen ist.  Auch mit Abstandsregeln und Hygienevorschriften und von offizieller Seite abgesegneten Corona-Maßnahmen kann eine stimmungsvolle Dinner-Show stattfinden.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Termine.

Massnahmen zum Schutz vor Corona Ansteckung

Massnahmen zum Schutz vor Corona Ansteckung

Massnahmen zum Schutz vor Corona Ansteckung

 

Coronaregeln bei Konzerten in geschlossenen Räumen

 

 

Liebe Freundinnen und Freunde von Opera et Cetera,

 

Für maximale Sicherheit in Innenräumen gilt ab sofort 2G +.

 

Einlass nur für geimpfte und genesene Personen und zusätzlich bitte einen aktuellen Corona-Test mitbringen. Der Corona-Test ist nicht notwendig, wenn Sie eine dritte Impfung (Booster-Impfung) empfangen haben.

Unter Corona-Test Hessen erfahren Sie nach Eingabe Ihrer Postleizahl, wo Sie die nächste Station in Wohnortnähe finden.

 

Dafür dürfen Sie die Maske während des Konzertes abnehmen, natürlich nur wenn Sie möchten.

 

Die Künstlerinnen und Künstler sind alle vollständig geeimpft, machen aber ebenfalls vor jedem Konzert einen aktuellen Coronatest. Das wird bereits seit dem Sommer praktiziert.

 

Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

 

Bleiben Sie gesund und guter Dinge.

 

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner