Auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt

Auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt

Auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt

 

am Samstag, den 18. Dezember, zeigte sich Opera et Cetera gut gelaunt in Weihnachtsstimmung auf der Schlossplatz-Bühne. 

Es regnete Gott sei Dank nicht. Den einen oder anderen Gast im Publikum hörte ich flüstern „Schade, es gibt kein Glühwein hier“. Ja, Essen und Trinken wurde komplett abgeriegelt und nur wer geimpft oder genesen ist, durfte das „Verpflegungsareal“ betreten. Ich selbst dachte auch das eine und andere Mal, wie es in 2019 war. Da stand man mit etwas Leckerem in der einen Hand und etwas Glühwein in der anderen Hand und lauschte beschwingt Opera et Cetera.

Links und rechts von mir gab es zusätzlich noch ganz andere Stimmen, nämlich „ach wie schön, so etwas jetzt noch einmal zu hören“. Oder: „wie gut, dass wir hier stehengeblieben sind. Habe ich nicht erwartet sowas zu hören. Das ist mal was zum Schluss. Wer sind die?“

Mit „so etwas“ waren natürlich neben den klassischen Stimmen auch die Musiktitel gemeint. Wie immer das volle Programm von Oper, Operette, Musical und Pop. Was für eine Auswahl. Selbstverständlich angereichert mit Weihnachtsklassikern, zu denen auch mitgesungen werden konnte. 

Vor der Hauptbühne am Schlossplatz stand eine große Menschentraube und hörte staunend und begeistert vier Sängern zu. Tenor Keith Ikaia Purdy (künstlerische Leiter der Gruppe), Tenor Tyron Chambers, Bariton Alex Winn, Bariton Timon Führ und Sopranistin Jessica Fründ brachten das Publikum des Wiesbadener Sternschnuppenmarktes nicht nur in Weihnachtslaune, sondern auch zum Staunen. 

Bleibt für den nächsten Sternschnuppenmarkt, wie sich der Weihnachtsmarkt in Wiesbaden nennt, zu wünschen, dass im Jahr 2022 Opera et Cetera wieder stimmungsvolle Lieder präsentiert und wir alle einen Weihnachtsmarkt erleben dürfen, der ganz normal Essen und Trinken erlaubt zwischen alle den anderen Geschäften. Das ist mal eine ganz persönliche Sicht, weiß ich, aber wünschen darf man sich das, oder?

Wir wünschen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest

Opera et Cetera und das ganz Team

Text und Bilder dieses Beitrags: Barbara Wrana

 

Jubiläumskonzerte im Dezember 2021

Jubiläumskonzerte im Dezember 2021

 

Jubiläumskonzerte am 06. und 07. Dezember 2021

 

Das war ein toller Abschluss für das Jubiläumsjahr von Opera et Cetera. Nahezu das gesamte Ensemble des ersten Konzertes vor zehn Jahren hat das Publikum im Weingut Kopp bei den beiden Konzerten am 6. und 7. Dezember zum Jubeln gebracht.

Für alle, die damals nicht dabei waren, oder jetzt eventuell mal etwas genauer auf die Bilder schauen, nennen wir die Namen der ursprünglichen Ensemble-Formation von links nach rechts:

Alexander Winn, Zachary Wilson, Keith Ikaia-Purdy, Jessica Fründ und Kara Grover (Bishop).

Es war einfach toll zu sehen und vor allem zu hören, zu was für großartigen Sängerinnen und Sängern sich die Gründungsmitglieder entwickelt haben.

Beide Konzerte endeten mit stehenden Ovationen und einem sehr stolzen Keith Ikaia-Purdy, der an diesem Abend bewiesen hat, dass das Konzept von Opera et Cetera goldrichtig ist.

 

Wien, Wien nur du allein

Wien, Wien nur du allein

Wien, Wien nur du allein

 

Konzert in der Marktkirche Wiesbaden am 24. Oktober 2021

 

Grüß mir mein Wien, Im Prater blüh´n wieder die Bäume, Lippen schweigen oder das Vilja-Lied. Mit einem bunten Strauß an Wiener Operette begrüßte Opera et Cetera sein Publikum in der Wiesbadener Marktkirche. Natürlich fehlte auch das Titellied nicht. 

 

Mir ist so wunderbar

Viele bekannte Melodien, bei denen es dem ein oder anderen im Publikum sichtlich schwer fiel, nicht laut mitzusingen. Aber wie immer bei Opera et Cetera war das Programm auch gewürzt mit anderen Musikrichtungen. Bei Mozartarien aus der Hochzeit des Figaro und Cosi fan tutte oder dem Ensemble „Mir ist so wunderbar“ aus Fidelio zeigten die Künstlerinnen und Künstler ihr großes Können und ihre Vielseitigkeit.

 

Musikstile mit Können und Leidenschaft präsentiert

Und spätestens als „Boote in der Nacht“ aus dem Musical Elisabeth oder „Ich war noch niemals in New York“ von Udo Jürgens erklang, war auch dem letzten im Publikum klar, dass Opera et Cetera jeden Musikstil mit Können und Leidenschaft präsentiert.

Als Zugabe sang Keith Ikaia-Pudy gemeinsam mit seinen jungen Gesangstalenten „Heut ist der schönste Tag in meinem Leben“ und das Publikum gab ihm mit stehenden Ovationen recht.

 

Danke an unser Publikum

Dieser Artikel soll nicht enden, ohne uns bei unserem Publikum zu bedanken. Einmal mehr haben sie in der Marktkirche bewiesen, wie eng sie mit Opera et Cetera verbunden sind.

 

 

Wir drehen die Zeit zurück mit zwei besonderen Jubiläumskonzerten

Wir drehen die Zeit zurück mit zwei besonderen Jubiläumskonzerten

Wir drehen die Zeit zurück mit zwei Jubiläumskonzerten

 

Opera et Cetera mit der Besetzung  von damals und dem Können von heute

 

Vor zehn Jahren hat alles angefangen. Keith Ikaia-Purdy hat eine Gruppe junger Opernsängerinnen und Opernsänger um sich geschart und wollte ihnen im Weingut Kopp die Chance geben, Auftrittserfahrungen zu sammeln. Es waren nur zwei Termine geplant…

 

Heute ist Opera et Cetera eine feste Größe im kulturellen Leben in unserer Region und darüber hinaus.

 

Dieses Jubiläum feiern wir schon das ganze Jahr mit verschiedenen Formaten. Jetzt ist endlich gelungen, was wir alle uns so sehr gewünscht haben!

 

Das Ensemble des ersten Konzertes von Opera et Cetera im November 2011 reist aus allen Teilen der Welt an und tritt am 6. und 7. Dezember 2021 gemeinsam im Weingut Kopp auf:

 

  • Kara Grover (damals noch Bishop),
  • Jessica Fründ,
  • Zachary Wilson,
  • Alex Winn und
  • Pascal Mehl
  • Last but not least: Keith Ikaia Purdy

 

Durch das Programm führt wie immer Michael Blevins.

 

präsentieren Ihnen das Programm von damals und noch einiges mehr. Unser Pianist der ersten Stunde und durch viele Jahre war Alexander Scherer, der leider viel zu früh verstorben ist.  Soviel sei verraten, wir haben eine Vertretung gefunden, die ganz sicher auch Alexanders Zustimmung gefunden hätte.

 

Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den beliebten Sängerinnen und Sängern der ersten Stunde.

Staunen Sie, was inzwischen aus ihnen geworden ist.

Große Oper und leichte Muse in der Marktkirche

Große Oper und leichte Muse in der Marktkirche

Große Oper und leichte Muse in der Marktkirche

24.10.2021, 19:00 Uhr, Keith Ikaia Purdy und Opera et Cetera laden ein zu einer musikalischen Reise ins schöne Wien

Das Ensemble Opera et Cetera begeistert sein Publikum immer wieder durch die bunte Mischung unterschiedlicher Musikrichtungen von der ganz großen Oper über Operette bis hin zu Musical und Popsongs ist für jeden etwas dabei.

Am Sonntag, 24. Oktober 2021 können Sie die jungen, enthusiastischen Opernsängerinnen und -sänger gemeinsam mit ihrem künstlerischen Leiter, dem Tenor Keith Ikaia-Purdy endlich wieder einmal in der Marktkirche erleben.

Begleiten Sie Opera et Cetera ins schöne Wien. Kommen Sie mit zum Heurigen und genießen Sie einen Abend voller Wiener Operette und anderen launigen Werken von Oper bis Musical. Nicht umsonst war Keith Ikaia-Purdy 15 Jahre lang der “Hawaiianer an der Donau” als Tenor an der Wiener Staatsoper. Freuen Sie sich also auf viele bekannte Melodien und manche Überraschung.

Seien Sie dabei, und lassen Sie sich von den großartigen Stimmen der jungen Künstlerinnen und Künstler davon überzeugen, dass es keine U- und E- Musik gibt, sondern nur gute und schlechte Musik. Und an diesem Konzertabend erleben Sie garantiert nur gute Musik.

Das Konzert beginnt am 24. Oktober um 19:00 Uhr (Einlass ist ab 18:30 Uhr).

Hier direkt buchen: Eventim Karten buchen

oder Tel. 0163-3239428.

Restkarten können Sie an der Abendkasse erwerben. Bei diesem Konzert gilt die 3G Regelung.

Bitte Impfnachweis oder Test mitbringen.

 

 

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner