Pack die Badehose ein – wir reisen zu den schönsten Urlaubszielen

Pack die Badehose ein – wir reisen zu den schönsten Urlaubszielen

Pack die Badehose ein – wir reisen zu den schönsten Urlaubszielen

 

Standing Ovations und Rufe nach Zugaben – na ja, das kennt man ja bei den Dinnershows von Opera et Cetera. Auch an diesem Abend freuten sich die Gäste über die bunte Mischung der Musik. Ob große Oper, Operette, Filmmusik oder Schlager – alles war dabei.

Aber dieses Konzert war schon etwas Besonderes, denn von den fünf Akteuren des Abends gehörten nur zwei zur bekannten Besetzung: Timon Führ (Bariton) und natürlich Keith Ikaia-Purdy (Tenor und künstlerischer Leiter).

 

Das Publikum durfte sich über drei neue Gesichter freuen

Virginia Mims, die neue Sopranistin,

verzauberte unsere Gäste sofort mit ihrer großartigen Stimme und ihrem umwerfenden mädchenhaften Charme. Keith lernte die Sopranistin in Griechenland anlässlich seines letzten Auftrittes als Don Carlos dort kennen.

Tim-Lukas Reuter (Bass-Bariton)

meisterte stimmgewaltig und souverän große Arien ebenso wie Stücke aus Film und Operette.

Wir sind Timon Führ dankbar, dass er Tim Lukus empfohlen hat.

Am Klavier brillierte Stanislav Rosenberg.

Obwohl er sehr kurzfristig einspringen musste, bewältigte Stanislav Mozart- und Offenbacharien so mühelos wie Stücke aus Operette und Filmmusik. Er beeindruckte das Publikum mit seinem virtuosen Spiel.

Bald schon werden die neuen Sängerinnen und Sänger mit ihrer Vita hier auf der Website präsentiert werden. Immer mal wieder hereinschauen!

Wir freuen uns darauf, die drei neuen Gesichter bei den nächsten Konzerten wiederzusehen.

 

Text: Patricia Hartmann

Weingut Georg Sohlbach öffnete im Rahmen des Kiedricher Höfefest am 10. Juli seine Pforten für Opera et Cetera

Weingut Georg Sohlbach öffnete im Rahmen des Kiedricher Höfefest am 10. Juli seine Pforten für Opera et Cetera

Weingut Georg Sohlbach öffnete im Rahmen des Kiedricher Höfefest am 10. Juli seine Pforten für Opera et Cetera

 

Das war eine herzliche Begrüßung und auch für Opera et Cetera eine Premiere.

Zum ersten Mal sind die Sängerinnen und Sänger in Kiedrich aufgetreten. Hier sind sie immerhin zuhause. Die Freude war auch beim Publikum groß. Eine super Stimmung und Fröhlichkeit durchströmten die Gäste im Weingut schon nach wenigen Takten Musik. Es wurde geschunkelt und mitgesungen, was Gott sei Dank momentan wieder möglich ist.

Die Musik von Opera et Cetera lud von Anfang an zum Schunkeln und Singen ein.

Das Willkommen mit „Cabaret“ läutete das Konzert ein, bevor es weiterging in gewohnter Manier mit Mozart, Puccini und Verdi.

Ebenso dieses Mal viele deutsche Titel, die unseren Ohren sehr bekannt sind. Mal abgesehen von „O Sole Mio“, nicht auf Deutsch, aber ein absoluter Ohrwurm, hörten wir an diesem lauen Sommernachmittag „Ein Freund, ein guter Freund“, „O mein Papa“ und „Ich küsse Ihre Hand Madame“, und ach – so viele Titel mehr wie die „Capri-Fischer“. Eigentlich hörten die Ohrwürmer gar nicht mehr auf.

Michael Blevins war für diesen Programmablauf verantwortlich. Alle Beteiligten einigten sich auf „ein wunderbares Programm“.

Langer Beifall, stürmischer Applaus, kurz: Standing Ovations, gefolgt von Zugaben waren an diesem frühen Sommerabend vorprogrammiert. Keith Ikaia-Purdy (Tenor), Elizabeth Winn (Sopran) und Pascal Mehl (Bariton) sah man die Freude am Singen bis zum letzten Zugabe-Lied an.

Zu guter Musik von begabten Sängerinnen und Sängern gehören im Rheingau Wein und Essen. Mit Wildbratwürsten und anderen leckeren Kleinigkeiten wurde der Hunger gestillt. Selbstverständlich in Begleitung des einen oder anderen Weines, routiniert angeboten im Weingut Georg Sohlbach in Kiedrich.

Es fehlte an nichts. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und glauben, unsere Gäste fühlten sich ebenfalls wohl, glücklich und beschwingt. Bestimmt ist so mancher mit einem Ohrwurm nach Hause gefahren, oder gelaufen 😉

Wir freuen uns auf das Weingut Georg Sohlbach und auf Sie, liebes Publikum, hoffentlich auch im nächsten Jahr.

Opera et Cetera feiert den Sommer in der Stadt

Opera et Cetera feiert den Sommer in der Stadt

Opera et Cetera feiert den Sommer in der Stadt

Der Sommermarkt auf dem Mauritiusplatz feiert Premiere.

In diesem Sommer gibt es ein besonderes Angebot in der Wiesbadener Innenstadt – der Sommermarkt auf dem Mauritiusplatz feiert Premiere. Der Sommermarkt holt die Natur auf den Mauritiusplatz. Die luftig gestaltete Architektur lädt zum Verweilen ein und bietet an den heißen Sommertagen eine grüne Oase zum Wohlfühlen.

Hier können Sie am 20. August einen wunderbaren Sommerabend mit Opera et Cetera erleben. Wir feiern den Sommer, wie er besungen wird in allen Musikrichtungen – von der ganz großen Oper über Musical und Filmmusik bis hin zu dem ein oder anderen Popsong und Schlager. Lassen Sie sich in Urlaubslaune versetzen und genießen Sie die wunderbaren Stimmen von Keith Ikaia Purdy und seinen jungen Gesangstalenten.

Zusammengefasst:

Wo? auf dem Mauritiusplatz

Wann? 20. August. Kommen Sie ganz spontan – Beginn ca. 18:00 Uhr

Eintritt? FREI

Wir freuen uns auf Sie!

 

Launiges Sommerprogramm auf der Brömserburg in Rüdesheim

Launiges Sommerprogramm auf der Brömserburg in Rüdesheim

Launiges Sommerprogramm auf der Brömserburg in Rüdesheim

 

Was gibt es schöneres als mit einem Glas Wein in der Hand, den Rhein im Blick wunderbaren Stimmen zu lauschen, die ein launiges Sommerprogramm präsentieren?

Das erlebten viele Gäste im voll besetzten Garten der Brömserburg in Rüdesheim. Das Konzert von Opera et Certera lockte viele Fans aber auch eine große Zahl von Zuhörern an, die bei einem Abendspaziergang spontan vorbeigeschaut haben und dann bis zum Ende des Konzertes geblieben sind. Freier Eintritt für alle machte das möglich.

Es war aber auch einfach zu schön, was der Tenor Keith Ikaia Purdy, die Sopranistin Elizabeth Winn und der Bariton Alex Winn an diesem Abend boten. Das Programm reichte von der ganz großen Oper bis hin zu italienischen Canzonen und sogar zu Stücken von Udo Jürgens. Spätesten dabei hielt es auch die Gruppe von jungen Frauen, die spontan den Junggesellinnen-Abschied hier feierten, nicht mehr auf den Bänken.

Die großartige Stimmung und die einmalige Atmosphäre der Brömserburg, mit der 200-jährigen Platane im Zentrum, machte diesen schönen Frühsommerabend zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Wir freuen uns schon auf die Wiederholung am 27. August.

Text: Patricia Hartmann

Überraschung für die Gäste am Biebricher Weinstand

Überraschung für die Gäste am Biebricher Weinstand

Überraschung für die Gäste am Biebricher Weinstand

 

Das Motto war an diesen Abend Programm: Mit dem Rhein im Rücken und bei schönstem Frühlingswetter hat Opera et Cetera die Gäste des Biebricher Weinstandes überrascht.

Keith Ikaia-Purdy, Timon Führ und Pascal Mehl haben die Besucher und Besucherinnen mit ihren beeindruckenden Stimmen begeistert und mancher Spaziergänger ist spontan geblieben, um der schwungvollen Musik zu lauschen. Michael Blevins hat mit viel Gespür für die Umgebung ein launiges Programm zusammengestellt. Dabei hat er wieder einmal gezeigt, dass man auch mit der ein oder anderen Opernarie für Stimmung sorgen kann.

Spätestens bei dem „et cetera“-Teil des Konzertes mit „Griechischer Wein“ oder „Ich war noch niemals in New York“ hielt es niemanden mehr auf den Bänken und das Publikum forderte die ein oder andere Zugabe.

Freuen wir uns also auf die nächsten Besuche der Gruppe an den Weinprobierständen in Biebrich, Kiedrich, Rauenthal und im schönen Garten der Brömserburg in Rüdesheim.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner