Mediterraner Musikgenuss trifft Burgromantik in Eppstein

Mediterraner Musikgenuss trifft Burgromantik in Eppstein

Eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer

Opera et Cetera live bei den Burgfestspielen Eppstein – 26. Juli 2025

 

Rund 200 Gäste erlebten einen unvergesslichen Abend auf der romantisch beleuchteten Burgruine Eppstein. Im Rahmen der Zusammenarbeit des Kulturkreises Eppstein mit der Stadt Eppstein präsentierte Opera et Cetera ein sommerlich-leichtes Konzertprogramm mit dem Titel „Eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer“. Bei angenehmen Temperaturen und unter freiem Himmel führte das Ensemble das Publikum auf eine abwechslungsreiche Klangreise von Italien und Spanien über Nord-Afrika und Frankreich bis zurück an die heimischen Gestade.

Begleitet von Seung-Jo Cha am Klavier verzauberten Jessica Fründ (Sopran), Kaylee MacPhee(Mezzosopran), Younjo Choi (Tenor), Alex Winn (lyrischer Bariton) und Timon Führ (Bariton) mit einem sorgfältig zusammengestellten Programm, das klassische Opernarien, gefühlvolle Canzoni und bekannte Schlager auf höchstem Niveau verband.

Mit der Ouvertüre „Around the World“ leitete Opera et Cetera die musikalische Entführung an die Mittelmeerküsten ein. Deutsche Titel kamen nicht zu kurz. Durch das Programm führte wie immer souverän und mit amerikanischen Akzent Michael Blevins, was vom Publikum als sehr charmant empfunden wurde.

 

 

Märchenhaftes Ambiente & Standing Ovations

 

Die Stimmung war entspannt und sommerlich-heiter, getragen von einer Kulisse, die mit Einbruch der Dunkelheit eine beinahe märchenhafte Ausstrahlung entwickelte.

Das Publikum freute sich über das Wiedersehen mit Kaylee MacPhee, die seit längerer Zeit erstmals wieder mit dem Ensemble auf der Bühne stand. Auch der südkoreanische Tenor Younjo Choi war erst zum zweiten Mal mit dabei – sein Nessun dorma riss das Publikum zu Begeisterungsrufen hin.

Alle Ensemblemitglieder überzeugten nicht nur gesanglich, sondern auch durch Spielfreude, Harmonie und charmanten Humor, der das Publikum immer wieder zum Lachen brachte.

Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Burg immer zauberhafter beleuchtet – die perfekte Kulisse für das Finale und die emotionalen Zugaben. Das Publikum dankte mit anhaltendem Applaus, Standing Ovations und herzlichen Zugaberufen – denen Opera et Cetera natürlich gerne nachgekommen ist.

 

 

Zusammenfassung Konzertbericht

 

Eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer

 

Opera et Cetera auf Burg Eppstein – 26. Juli 2025

Rund 200 Gäste fanden sich am Samstagabend auf der stimmungsvoll beleuchteten Burgruine Eppstein ein, um einen besonderen musikalischen Abend mit Opera et Cetera zu erleben. In Kooperation mit dem Kulturkreis Eppstein und der Stadt Eppstein präsentierte das Ensemble sein aktuelles Programm mit dem Titel:

„Eine musikalische Reise rund ums Mittelmeer“

Schon in der ersten Minute war die Atmosphäre geprägt von sommerlicher Leichtigkeit, Humor und einer spürbaren Nähe zum Publikum. Die märchenhafte Kulisse, das goldene Abendlicht und die allmählich einsetzende Dunkelheit verliehen der Burg eine fast magische Ausstrahlung.

Höhepunkte des Abends:

  • Die Rückkehr von Kaylee MacPhee, die seit längerer Zeit erstmals wieder mitwirkte
  • Der beeindruckende Auftritt des südkoreanischen Tenors Younjo Choi
  • Perfekt aufeinander abgestimmte Stimmen und eine starke Bühnenpräsenz aller Beteiligten
  • Humorvolle Moderationen, spielfreudige Ensembleszenen und mitreißende Emotion

Das Publikum dankte mit langem Applaus, Standing Ovations und herzlichen Zugaberufen – denen das Ensemble gerne nachkam.

 

Text: Barbara Wrana
Fotos: Barbara Wrana, mit Telefonkamera leider nicht so gut wegen Dunkelheit und Entfernung zur Bühne

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

 

Erst die Arie „Nessun dorma“ aus Turandot – grandios gesungen von Keith Ikaia-Purdy – direkt gefolgt von „o sole mio“ – genauso großartig interpretiert von allen beteiligten Künstlern – das ist Opera et Cetera: große Oper und leichte Muse bunt gemischt. Diesmal unter dem Motto „Serata Italiana“.

 

Zugegeben, das Wetter erinnerte nicht so ganz an einen italienischen Sommerabend. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Die Fans hatten sich wetterfest ausstaffiert, um die erste Dinner-Show von Opera et Cetera nach dem Lockdown nicht zu verpassen. Auf der schönen und zum Glück wetterfesten Terrasse des Ristorante Sapori d’Italia in Kiedrich begeisterten der Tenor Keith Ikaia-Pudy, Elizabeth Magnor (Sopran) und Alex Winn (Bariton) das Publikum – wie so oft virtuos am Klavier begleitet von Christian Strauß. Und die hervorragende Küche von Angelo del Fiore und seinem Team trug natürlich auch dazu bei dass man sich ein bisschen wie in „Bella Italia“ fühlte.

 

Standing Ovations und Rufe nach Zugaben bewiesen, dass diese „Premiere“ gelungen ist.  Auch mit Abstandsregeln und Hygienevorschriften und von offizieller Seite abgesegneten Corona-Maßnahmen kann eine stimmungsvolle Dinner-Show stattfinden.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Termine.

Italienische Nacht in Bad Homburg im Golfhaus Restaurant

Italienische Nacht in Bad Homburg im Golfhaus Restaurant

Eine italienische Nacht in Bad Homburg mit Opera et Cetera

Weltklasse-Tenor Keith Ikaia Purdy singt mit seinen jungen Gesangstalenten in Bad Homburg im Golfhaus Restaurant

Opera et Cetera kommt jetzt auch nach Bad Homburg und zwar am 15. November 2018.

Während man im schönen Ambiente des Golf Haus Restaurants ein exquisites Drei-Gänge-Menü genießt, wird das Restaurant selbst zur Bühne und die Gäste erleben die Künstler hautnah und ganz ungezwungen. Aber beginnen wir von Vorne…

Viele Jahre sang er Hauptrollen an allen großen Opernhäusern der Welt. 15 Jahre war Keith Ikaia Purdy als Tenor an der Wiener Staatsoper engagiert. Seine Gastspiele führten ihn z. B. an die Metropolitan Opera in New York, die Mailänder Scala oder den Covent Garden in London und an die großen deutschen Opernhäuser in Berlin, München und Dresden.

Seine Karriere starte er vor vielen Jahren bei den Maifestspielen in Wiesbaden und ist nun wieder in die Rhein-Main-Region zurückgekehrt. Er hat sich im Rheingau niedergelassen und gibt hier jungen, ausgebildeten Opernsängerinnen und Opernsängern die Möglichkeit, ihr Talent gemeinsam mit ihm vor Publikum zu präsentieren. Mit der Gründung von Opera et Cetera unterstützt und begleitet er junge Künstler, die am Start ihre Karriere stehen.

Im Rheingau ist Opera et Cetera inzwischen zu einer festen Größe in der Kulturlandschaft geworden. Besonders die Dinnershows sind meist bis auf den letzten Platz ausgebucht und enden stets in Jubel und mit stehenden Ovationen. Das Publikum liebt die bunte Mischung aller Musikrichtungen von der großen Opernarie über Operette, Musical, Filmmusik, bis hin zu Country und Pop. Aber nicht allein die Auswahl der Musik, sondern vor allem die Darbietung durch die jungen, enthusiastischen Sängerinnen und Sänger machen den Erfolg von Opera et Cetera aus. Das Publikum spürt die Freude der Künstler an der Musik und genießt deren Auftritte, während es sich gleichzeitig kulinarisch mit dem hervorragendem Wein und gutem Essen verwöhnen lässt.

Und nun kommt Opera et Cetera auch nach Bad Homburg! Während man im schönen Ambiente des Golf Haus Restaurants ein exquisites Drei-Gänge-Menü genießt, wird das Restaurant selbst zur Bühne und die Gäste erleben die Künstler hautnah und ganz ungezwungen.

Beim ersten Event entführt Opera et Cetera die Gäste in den sonnigen Süden, zu einer italienischen Nacht voller Leidenschaft – von der ganz großen Oper und Operette bis hin zu italienischen Canzonen und fast vergessenen Hits der Italo Pop Zeit.

Das Golf Haus Restaurant begrüßt Sie am 15. November ab 18.30 Uhr mit einem Welcome-Drink. Lassen Sie sich dieses außergewöhnliche Konzert nicht entgehen und reservieren Sie schnell Ihren Platz für die „Serata Italiana“ in Bad Homburg.

 

Karteninformation

Karten für die Veranstaltung sind für 69 € (einschließlich Menü und Welcome-Drink) erhältlich. Ihre Reservierung nehmen das Golf Haus Restaurant (Tel. 06196-654803, Mail info@golfhaus-restaurant.de) oder Opera et Cetera (Tel. 0163-3239428, operaetcetera@mail.de) entgegen.

Neu: Bestellen Sie Ihre Tickets in unserem neuen Ticketshop und drucken die Karten gleich aus.

Das Kartenkontingent ist begrenzt und ausschließlich im Vorverkauf erhältlich.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner