Stimmungsvolles Konzert an der Rüdesheimer Brömserburg

Stimmungsvolles Konzert an der Rüdesheimer Brömserburg

Stimmungsvolles Konzert an der Rüdesheimer Brömserburg

Zum zehnjährigen Bestehen gab das Sänger-Ensemble „Opera et Cetera“ um den Kiedricher Tenor Keith Ikaia-Purdy nun ein Dankeschön-Konzert mit Ausflügen in Operette, Musical und Pop.

Text von Thorsten Stötzer / alle Bilder von Peter Hartmann

im Wiesbadener Kurier, Montag, 16.08.2021

Die Plus-Mitglieder des Wiesbadener Kurier können den Artikel hier im Internet lesen.

 

 

Begeistertes Publikum im Gut Leben am Morstein in Westhofen

Begeistertes Publikum im Gut Leben am Morstein in Westhofen

Begeistertes Publikum im Gut Leben am Morstein in Westhofen

Bereits im September 2020 feierten wir unsere dortige Premiere in dem zauberhaften Ambiente des Weingartens Gut Leben am Morstein zusammen mit einem tollen Publikum und einem professionellen Gastgeber-Team.

Die Pläne, ein Wiederholungskonzert zu geben, mussten wir vier Mal verschieben. Aber am 20. Juni war es soweit und wir durften mit unserem Programm „In 80 Minuten um die Welt“ das Morstein Musik Festival eröffnen. Dem Wettergott hatten wir es zu verdanken, dass die Bühne an diesem Abend im romantischen Gewölbekeller stand. Die Gäste schwelgten im kulinarischen 7. Himmel und genossen die Kulisse und natürlich alle künstlerischen Highlights von Opera et Cetera.

Und das Tolle: wir freuen uns auf ein weiteres Konzert an diesem Ort. Am 22. August 2021 zelebrieren das Gut Leben und Opera et Cetera die Dinnershow „La Dolce Vita“. Sind Sie auch mit dabei? Dann freuen Sie sich auf großartige italienische, bekannte Canzonen und ein vielversprechendes 3-Gang-Menü. 

Sommer in Stadt – das erste Konzert in der Marktkirche Wiesbaden

Sommer in Stadt – das erste Konzert in der Marktkirche Wiesbaden

Sommer in Stadt – Best of Opera et Cetera in der Marktkirche Wiesbaden

 

Am 08. August 2020 war es soweit. Das erste Konzert nach so langer Zeit in der Marktkirche. Passend zum Thema „Sommer in der Stadt“ präsentierte sich auch am Samstag das Wetter von der wärmsten Seite. Einige der Zuhörer/innen waren bestimmt froh, jetzt in einer kühleren Kirche zu sitzen.

Die Premiere vor dem Hintergrund der Hygienemassnahmen war ein voller Erfolg. Die Verantwortlichen der Marktkirche haben peinlichst genau darauf geachtet, was in heutigen Tagen so wichtig ist. Da wurde nichts dem Zufall überlassen.

Die Sitzplätze in den Bänken waren begrenzt, um immer den nötigen Abstand zu gewährleisten. Auf jeder zweiten Bankreihe prangerte ein rot-weißes Absperrband, dass unmissverständlich darauf hinwies „hier bitte nicht Platz nehmen“. Ganz stark sorgte die farbliche Kodierung der Sitzplätze für das gute Gefühl, dass im Falle eines Falles nachvollzogen werden könnte, wer wo Platz genommen hat.

Schon am Eingang wurden die Besucher nach der Einlasskontrolle mit einem desinfizierten Stift empfangen, um noch vor dem Betreten des Kirchenschiffes den Ident-Zettel auszufüllen. Alle Besucher wurden zum Platz geführt. 

An dieser Stelle bedanken für uns bei unseren Besuchern ganz herzlich, für die exzellente Disziplin. Von Anfang bis Ende konnten wir uns darauf verlassen, dass sich alle an die Hygieneregeln halten. Opera et Cetera hat immer so ein tolles Publikum.

Nun aber zum eigentlichen Konzert. Mit „Best of Opera et Cetera“. Seit langer Zeit durften wir mal wieder ACHT Künstler auf einer Bühne bewundern.

Elizabeth Magnor, Megan McGee, Philip de Roulet, Tyrone Chambers, Keith Ikaia-Purdy, Alex Winn, Timon Führ, Pascal Mehl; 
Musikbegleitung:  Alex Winn, Gitarre

Opera et Cetera konnte zwar schon einige Konzerte nach dem Lockdown aufführen aber die Abstandsregeln erlaubten bisher nur eine kleinere Besetzung mit drei bis vier Sängerinnen und Sängern. In der Marktkirche konnte das Ensemble endlich wieder einmal in voller Besetzung auftreten. Der große Kirchenraum machte es möglich, dass weit mehr als sechs Meter Abstand zur ersten Reihe bestand. Ein Bild soll Ihnen das deutlich machen.

Wenn Musik an jedes Ohr gelangt…

 

…dann sitzt man entweder direkt dabei, so wie wir das vor Corona-Zeiten immer erlebt haben, oder die Technik hilft nach. Vorbei die Zeiten, dass die Sängerinnen und Sänger dem Publikum zum Anfassen nah kamen. Unsere Fans erlebten in der Vergangenheit regelmäßig, wie laut die klassischen Stimmen direkt zu erfahren sind. 

Nun, wegen der großen Abstände kann auf Technik nicht verzichtet werden. In der Marktkirche war bis in die letzte Reihe jeder Titel gut zu hören. 

Gut gelaunt und noch beseelt von den wunderbaren Stimmen verließ das Publikum die Kirche genauso diszipliniert wie beim Eintreten. Dadurch konnte auch die oft kritische Situation beim Ende einer Veranstaltung mit Abstand gemeistert werden.

Wir freuen uns schon heute auf den nächsten Termin in der Marktkirche mit dem Neujahrskonzert im Januar.

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

Serata Italiana im Schützenhaus in Kiedrich war ein voller Erfolg

 

Erst die Arie „Nessun dorma“ aus Turandot – grandios gesungen von Keith Ikaia-Purdy – direkt gefolgt von „o sole mio“ – genauso großartig interpretiert von allen beteiligten Künstlern – das ist Opera et Cetera: große Oper und leichte Muse bunt gemischt. Diesmal unter dem Motto „Serata Italiana“.

 

Zugegeben, das Wetter erinnerte nicht so ganz an einen italienischen Sommerabend. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Die Fans hatten sich wetterfest ausstaffiert, um die erste Dinner-Show von Opera et Cetera nach dem Lockdown nicht zu verpassen. Auf der schönen und zum Glück wetterfesten Terrasse des Ristorante Sapori d’Italia in Kiedrich begeisterten der Tenor Keith Ikaia-Pudy, Elizabeth Magnor (Sopran) und Alex Winn (Bariton) das Publikum – wie so oft virtuos am Klavier begleitet von Christian Strauß. Und die hervorragende Küche von Angelo del Fiore und seinem Team trug natürlich auch dazu bei dass man sich ein bisschen wie in „Bella Italia“ fühlte.

 

Standing Ovations und Rufe nach Zugaben bewiesen, dass diese „Premiere“ gelungen ist.  Auch mit Abstandsregeln und Hygienevorschriften und von offizieller Seite abgesegneten Corona-Maßnahmen kann eine stimmungsvolle Dinner-Show stattfinden.

 

Wir freuen uns auf die nächsten Termine.

Ständchen singen im Rheingau und in Wiesbaden

Ständchen singen im Rheingau und in Wiesbaden

Ständchen singen – eine Tradition neu aufgelegt 

 

Corona macht erfinderisch.

Wenn die wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel steht, sind Dinge möglich, die irgendwie in Vergessenheit geraten sind. Ein „Ständchen singen“, vor dem Fenster, im Garten oder im Hof, dass konnte man in Kiedrich zu Muttertag bestellen. Hubert Allert von Keller & Kunst Kontor in Kiedrich hatte diese Veranstaltung mit insgesamt 4 Teams ins Leben gerufen. Die Freude über diese Geschenke war riesengroß, entsprechend große Freudentränen wurden vergossen. Wir verlinken zum Nachlesen auf den Presseartikel.

Unsere neue Reihe „Ständchen singen“

Es folgten weitere Aufträge für „Ständchen singen“. Wir konnten uns nicht wirklich vorstellen wie gut diese Veranstaltungsreihe ankommen sollte – und wurden eines Besseren belehrt.

Nun stellen Sie sich vor, wenn ein Künstler aus dem Gebüsch hervorprescht und ein ’O sole mio schmettert. Was glauben Sie, wie das wirkt? Totale Überraschung, wetten dass? Und das ist auch kein Zufall, denn Keith Ikaia-Purdy selbst ist ein Verfechter der  „Singing Actors“.  Der Erfolg ist einfach nur schön und die Begeisterung des Publikums ermuntert Opera et Cetera die Reihe „STÄNDCHEN“ fortzusetzen. 

Ganz unkompliziert. 

Geschenk-Idee

Wen auch immer Sie mit einem Ständchen überraschen und beschenken möchten, wir brauchen nur den Termin und den Ort. Natürlich halten wir Abstand.

Halbe Stunde Anfahrt soll heißen, ca. 20 KM im Umkreis. Also von Eltville bis Rüdesheim und auch Wiesbaden.

Ständchen singen im Rheingau und in Wiesbaden

Wünschen Sie sich den Tenor Keith Ikaia-Purdy? Sprechen Sie uns bitte in Ihrer Anfrage darauf an.

Referenz der Familie Massmig

Die Familie Massmig mit Alex Winn und Elizabeth Magnor

…Es war ganz einfach eine ganz tolle Überraschung…das in jeder Hinsicht…!
Damit hat ja doch niemand gerechnet!
Da standen doch plötzlich zwei Personen suchend am Eingang!
Mein kleiner Wink und schon war der reservierte Platz …einfach unbeschreiblich toll war´s…!

Bitte nutzen Sie für Ihre Anfragen nicht die Kommentar-Funktion.